intermittierend

intermittierend
abwechselnd

* * *

in|ter|mit|tie|rend 〈Adj.〉 zeitweilig aussetzend u. wiederkehrend, mit Unterbrechungen erfolgend ● \intermittierende Behandlung über lange Zeit durchgeführte Behandlung einer Krankheit mit dazwischenliegenden Pausen; \intermittierendes Bremsen mehrmaliges B., wobei das Gaspedal mehrmals hintereinander betätigt u. wieder losgelassen wird; \intermittierendes Fieber mit Unterbrechungen, in Schüben verlaufendes Fieber, z. B. Malaria; \intermittierende Quellen zeitweise versiegende Quellen; \intermittierender Strom regelmäßig unterbrochener Gleichstrom [<lat. intermittere „dazwischenlegen“]

* * *

in|ter|mit|tie|rend <Adj.> [zu lat. intermittere = aussetzen, unterbrechen] (bes. Fachspr.):
zeitweilig aussetzend, nachlassend; mit Unterbrechungen, zeitlichen Zwischenräumen erfolgend, verlaufend:
-es Fieber;
auf Stufe 1 arbeitet der Scheibenwischer i.

* * *

I
intermittierend,
 
nicht dauerhaft, sondern in Intervallen auftretend. Intermittierende Signale oder intermittierende Fehler treten in unregelmäßigen Abständen immer wieder auf.
II
intermittierend
 
[zu lateinisch intermittere »aussetzen«, »unterbrechen«\], zeitweilig aussetzend, wechselnd, z. B. intermittierende Flüsse in wüstenhaften Gebieten (Wadi).

* * *

in|ter|mit|tie|rend <Adj.> [zu lat. intermittere = aussetzen, unterbrechen] (bes. Fachspr.): zeitweilig aussetzend, nachlassend; mit Unterbrechungen, zeitlichen Zwischenräumen erfolgend, verlaufend: -es Fieber; Es dürfte also Mitte der kommenden Woche einen -en Streik geben, der gewisse Stadtteile ... ausspart (Welt 23. 1. 65, 4); -es Hinken (Med.; zeitweiliges Hinken infolge von Schmerzen, die bei ungenügend vermehrter Durchblutung während einer Mehrarbeit der Muskulatur, vor allem der Wadenmuskulatur, auftreten); -er Fluss (Geogr.; Wadi).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Intermittierend — (lat. intermittere = unterbrechen / aussetzen) steht in: Intermittierendes Gewässer, das zeitweise trocken fällt; siehe Gewässer Intermittierendes Fieber, Wechselfieber Intermittierende Krankheit, die über lange Zeit andauern, wo aber Pausen… …   Deutsch Wikipedia

  • Intermittierend — (lat.), zeitweilig aussetzend, ausbleibend (z. B. von Quellen, Flüssen, Seen); intermittierendes Fieber (febris intermittens), soviel wie Wechselfieber (s. d.); intermittierender Puls (pulsus intermittens), charakterisiert durch das Ausbleiben… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • intermittierend — in|ter|mit|tie|rend 〈Adj.〉 zeitweilig aussetzend u. wiederkehrend, mit Unterbrechungen erfolgend; intermittierende Behandlung über lange Zeit durchgeführte B. einer Krankheit mit dazwischenliegenden Pausen; intermittierendes Fieber mit… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • intermittierend — inter|mitti̲e̲|rend, in fachspr. Fügungen: inter|mịttens: zeitweilig aussetzend, zurücktretend (von Krankheitssymptomen); zwischenzeitlich nachlassend, absinkend, stark wechselnd (vom Fieber) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • intermittierend — in|ter|mit|tie|rend <zu ↑...ierend> zeitweilig aussetzend; wechselnd, z. B. er Strom (Elektrot.), es Fieber (Med.); intermittierendes Hinken: zeitweiliges Hinken infolge von Schmerzen, die bei ungenügender Mehrdurchblutung während einer… …   Das große Fremdwörterbuch

  • intermittierend — in|ter|mit|tie|rend <lateinisch> (zeitweilig aussetzend); intermittierendes Fieber …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Liste der Zuflüsse des Kochers — Karte des Kocherverlaufs Der Kocher hat eine Länge von 168 km, ein Einzugsgebiet von 1961 km² und zehn Zuflüsse von über 10 km Länge, nämlich die Lein mit 55 km, die Blinde Rot/Adelmannsfelder Rot mit 27 km, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Zuflüsse der Fichtenberger Rot — Die Fichtenberger Rot hat nur drei Zuflüsse mit einer Länge über 5 km, nämlich den Rötenbach (von links bei Schwäbisch Hall Wielandsweiler) , den Glattenzainbach und den Rauhenzainbach (Mündungen zwischen Fichtenberg und Mittelrot); keiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Windkanal — Wịnd|ka|nal 〈m. 1u〉 1. Vorrichtung zum Erzeugen eines Luftstromes, zur Durchführung aerodynamischer Messungen, z. B. an Fahrzeugen 2. 〈an der Orgel〉 = Windlade * * * Wịnd|ka|nal, der: 1. Vorrichtung, in der Modelle von Körpern, bes. von… …   Universal-Lexikon

  • Kopiermaschine — Die Kopiermaschine ist neben Kamera und Projektor ein Grundgerät der Filmtechnik. Filmkopiermaschinen dienen der Herstellung von Mustern, den ersten Positiven von frischen Originalen; Duplikaten, seien es ganze Rollen einer Produktion, seien es… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”